Unsere Geschichte

125 Jahre Volksbank Emstek eG

In der heutigen Zeit nehmen wir eine bestehende Einrichtung leicht als etwas Selbstverständliches hin, ohne uns Gedanken darüber zu machen, aus welchen Gründen und aus welchem Zeitgeschehen heraus diese Einrichtung enstanden ist und wie sie im Laufe der Jahre gewirkt hat.

Wir haben uns darüber Gedanken gemacht, wie wir die 125-jährige Geschichte unserer Bank am besten erzählen können und uns dafür entschieden, einen kleinen Zusammenschnitt aus tollen Fotos und kurzen Texten zu erstellen.

Von der Kasse im Ort zur Bank in der Region

Am 20. November 1895 wurde die heutige Volksbank Emstek eG ins Leben gerufen. Sie kann in diesem Jahr somit ihren 125. Geburtstag feiern!

Nach nicht immer leichter Aufbauzeit in den Gründerjahren wurde die Entwicklung unserer Volksbank von einer durch Inflation und Wirtschaftskrisen geprägten Zeit gekennzeichnet. Unter autoriäter Staats- und Wirtschaftsführung wurde die freie Marktwirtschaft durch eine Marktordnung des Reichsnährstandes ersetzt. Trotz aller Erschwernisse blieben uns aber Spielräume für eine positive Geschäftsentwicklung. Der zweite Weltkrieg bewirkte einen tiefen Einschnitt. Erst die Währungsreform brachte auch für die Genossenschaftsbanken einen entscheidenen Umbruch, der einen beachtlichen Aufschwung und tiefgreifenden Anpassungsprozess mit bemerkenswerter Leistungssteigerung zur Folge hatte.

 

Stets unseren Mitgliedern und der Zukunft verpflichtet,  sind wir aus den kleinsten Anfängen heraus zu einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Genossenschaftsbank gewachsen, deren Arbeit auf den bewährten genossenschaftlichen Prinzipien der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Selbstverantwortung beruht. In den zurückliegenden 125 Jahren haben wir als Volksbank Emstek eG unsere Fähigkeiten bewiesen, den gewachsenen und veränderten Anforderungen unserer Mitglieder und Kunden gerecht zu werden und unsere Leistungsfähigkeit - im genossenschaftlichen FinanzVerbund stehend - zu sichern und zu stärken.

Investiert wurde rechtzeitig in Gebäude und Banktechnik, um für die heutigen Aufgaben im europäischen Binnenmarkt gerüstet zu sein. Auf dieser soliden Geschäftsbasis wird uns auch in Zukunft eine erfolgreiche und innovative Zukunft im Sinne unseres genossenschaftlichen Slogans "Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei" beschieden sein.

Bereits zu unserem 100-jährigen Jubiläum haben wir einige Bilder aus der Vergangenheit zusammengestellt. An diese möchten wir gerne anknüpfen, um Ihnen eine kleine Reise in die Vergangenheit zu ermöglichen:

Einer für alle, alle für einen

Im Jahr 2020 blicken wir auf unser 125-jähriges Bestehen zurück. Eine Erfolgsgeschichte die uns mit Stolz und großer Dankbarkeit erfüllt. Dankbarkeit gegenüber unseren Gründungsvätern, die im Jahre 1895 mit der Gründung den Grundstein für unsere heutige Volksbank Emstek eG gelegt haben. Dankbarkeit aber auch gegenüber allen Menschen, die sich mit viel Kraft und Engagement über Generationen hinweg für die positivie Entwicklung unserer Bank eingesetzt haben. Unsere Volksbank ist in den zurückliegenden Jahrzehnten eine regional stark verwurzelte Genossenschaftsbank und ein verlässlicher Partner für die Menschen in Emstek geworden. Die vergangenen 125 Jahre waren geprägt von wesentlichen Veräderungen in Wirtschaft und Gesellschaft und haben uns vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Diese haben wir, nicht zuletzt durch die Besinnung auf unsere genossenschafltichen Grundwerte wie Zuverlässigkeit, Vertrauen, Wertschätzung, Nähe und Verlässlichkeit, welche auch heute noch die Grundlage unseres Denken uns Handles sind, erfolgreich bestanden.

"Wir haben ein aufgeschlossenes Team aus für die Kunden langjährig vertrauten Gesichtern und jungen Kollegen, die besonders Wert auf eine qualifizierte persönliche Beratung legen.", so Thorsten Kaiser.

 

Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.

Ein Unternehmen, das erfolgreich sein will, muss seinen Blick in die Zukunft richten. Innovation und Wandel sind nur dort möglich, wo ein stabiles Fundament vorhanden ist. Unsere genosenschaftlichen Wurzeln bilden ein solches Fundament und lassen uns zuversichtlich auf die kommenden Jahre und Jahrzehnte blicken.

Damals wie heute ist Vertrauen und gelebte Kundennähe der entscheidende Faktor für den Erfolg in der Gemeinde Emstek. "Das gute Miteinander zwischen den Mitarbeitern und den Mitgliedern und Kunden spricht für den Respekt, Vertrauen, Herzlichkeit und gegenseitige Wertschätzung, für den so wichtigen echten Kontakt von Mensch zu Mensch, der gerade in diesen Zeiten zunehmender Digitalisierung so wichtig ist.", betonte Andreas Langemeyer.

Heute geht es vor allem darum, dass wir uns als genossenschaftliche Regionalbank immer wieder neu auf die Wünsche unserer Mitglieder und Kunden ausrichten und alle Wege zu uns öffnen. "Wir sind eben nicht nur Filialbank. Bei uns können Kunden frei entscheiden, ob sie für eine persönliche Beratung ihre Filialen in Emstek oder Höltinghausen aufsuchen oder ob sie den Weg über das Telefon, den Computer oder die App wählen. Unser Anspruch ist es dabei, das Digitale bestmöglich mit unseren analogen Prägungen zu verbinden. Dafür stehen unsere tollen Teams!", erklärt Thorsten Kaiser.