15.000 Euro für die Region

Spendenabstimmung beendet

Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für uns, denn wir feiern unser 125-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass spenden wir 12.500 Euro an ein gemeinnütziges Projekt in der Region. Das Exklusive an dieser Spendenaktion ist, dass die Menschen aus der Region entscheiden, welches Projekt die Spendensumme erhält. In den vergangenen Monaten wurde allen Kunden, Mitgliedern sowie Bürgern in der Gemeinde Emstek die Möglichkeit geboten, jeweils eine Stimme für das Lieblingsprojekt ihrer Wahl abzugeben. Zur Auswahl standen 18 Projekte, die sich über insgesamt 3.957 Stimmabgaben freuen durften. Nun ist es soweit und der Gewinner des Spendenprojektes wurde bekanntgegeben. Der Musikverein Halen e.V. hat sich stellvertretend für mehrere Halener Vereine und Gruppen beworben und mit 858 Stimmen den ersten Platz bei dieser Spendenabstimmung belegt. Es freuen sich unter anderem der gemischte Chor Halen, die Seniorengemeinschaft, der Heimatverein Halen, die KLJB Halen, der Musikverein mit seinem Musikzug, der JBO sowie die Theatergruppen. Mit der Spendensumme in Höhe von 12.500 Euro planen sie ein neues Mobiliar im zukünftigen Dorfgemeinschaftshaus anzuschaffen. „Wir freuen uns sehr darüber, wie viele Bürgerinnen und Bürger aus der Region an der Spendenabstimmung teilgenommen haben und somit die Vereine vor Ort mit ihrer Stimme unterstützt haben.“, betonte Vorstandsmitglied Andreas Langemeyer. „Aus diesem Grund möchten wir gerne auch den zweit- und drittplatzierten Bewerbern die Möglichkeit geben, ihre Wünsche zu verwirklichen und spenden daher weitere 1.250 Euro an den Musikkorps Höltinghausen zur Investition eines neuen PKW-Anhängers zum Transport der Instrumente sowie weitere 1.250 Euro an die Feuerwehr Emstek zur Anschaffung eines Anhängers, in dem die benötige Ausrüstung transportiert werden kann, um die Gefahr an Feuerkrebs zu erkranken, zu senken.“  Im Namen des gesamten Teams gratulieren wir den Gewinnern von ganzem Herzen und freuen uns, sowohl die Vereine als auch die Region mit diesen Spenden zu unterstützen.  Hier zeigt sich wieder einmal: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele! 

 


Unsere Bewerber

Für folgende 18 Projekte konnte abgestimmt werden

"Gesund aus dem Einsatz"

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Emstek e.V. thematisiert "Feuerkrebs"

"Gesund aus dem Einsatz" so lautet das Motto bei der Feuerwehr Emstek. In den letzten Jahren hat das Thema "Feuerkrebs" immer mehr Aufmerksamkeit bekommen. Das Wort beschreibt die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Feuerwehrleuten an Krebs zu erkranken. Als eine der Hauptursachen wurde die Kontamination der Einsatzkleidung nach Einsätzen ausgemacht. Der Arbeitskreis Einsatzstellenhygiene des Kreisfeuerwehrverbandes Cloppenburg empfiehlt eine Schwarz/Weiß-Trennung bereits an der Einsatzstelle.  
Der Förderverein plant dazu die Anschaffung eines Anhängers, in dem die benötigte Ausrüstung transportiert werden soll. Diese Ausrüstung soll es den Feuerwehrkameraden ermöglichen, sich bei Wind und Wetter am Einsatzort mit neuer Einsatz- oder Ersatzkleidung auszustatten. Die kontaminierte Einsatzkleidung soll sicher und getrennt von den Kameraden zur Reinigung transportiert werden können. Der Anhänger soll mit Sondersignalanlagen und reflektierender Beklebung ausgestattet werden. Für die einfache Handhabung der Ausrüstung soll diese auf Rollcontainern verlastet werden. Diese Anschaffung würde es der Freiwilligen Feuerwehr Emstek erlauben, die Kameraden bestmöglich vor den Gefahren der giftigen Stoffe zu schützen, und trägt dazu bei, das der freiwillige Einsatz der Kameraden für alle Bürger der Gemeinde ein Stück weit sicherer wird.  


Kinderwünsche erfüllen

Pony- und Pferdefreunde Repke e.V. hilft Bedürftigen

Der Verein Pony- und Pferdefreunde Repke e. V. ist ein kleiner und etwas anderer Reitverein, der auf privater Initiative hin im Jahre 2014 gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kindern ohne eigene Pferde, den Reitsport ermöglichen zu können, da dieser Sport einen hervorragenden körperlichen und emotionalen Ausgleich darstellt, wie insbesondere die Kooperationen mit der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Sonnenhof e. V. und der Kind- und Jugendhilfe Haus Emstek e. V. belegen konnten. Das Konzept schließt schon die Jüngsten mit ein und wurde beim ersten Gründerwettbewerb 2016/17 für Ponyreitschulen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) als eines von 12 Projekten ausgezeichnet. Das Miteinander zwischen 18 Ponys und den zurzeit ca. 60 aktiven Kindern und Jugendlichen (im Alter von 3 bis 17 Jahren aus den Landkreisen CLP/VEC) fördert den Respekt gegenüber anderen Organismen aber auch das Verantwortungsgefühl. Hier wird das MITEINANDER großgeschrieben, um dieses ehemals und mitunter immer noch elitäre Hobby für alle erreichbar zu machen. Daher bietet der Verein ein vielseitiges Programm zum Selbstkostenpreis bzw. sogar darunter an, was sich natürlich nur durch enormes ehrenamtliches Engagement und Spenden realisieren lässt. Trotzdem ist es leider nicht möglich alle Kinderwünsche zu erfüllen, denn der finanzielle Unterhalt der Ponys ist durch die letztjährige Heu-Krise und die jetzige Covid-19 Pandemie nicht leichter geworden. Daher soll von dem Preisgeld der Unterricht von bedürftigen Personen gesichert werden.


Sanierung der Umkleidekabinen

SV Höltinghausen möchte investieren

Der SV Höltinghausen e.V. möchte die Spendensumme nutzen, um die Umkleidekabinen aus 1972 zu sanieren. Mittlerweile hat der Sportverein 838 Mitglieder und besteht unter anderem aus einer großen Fußball- und Handballabteilung.  


Zelte für Veranstaltungen

kath. Landjugendbewegung Emstek investiert in Feste

Die Katholische Landjugendbewegung Emstek ist ein kirchlicher Jugendverband, in dem Jugendliche und junge Erwachsene vom Land ihre Freizeit verbringen. Bekannt sind sie für die jährliche Tannenbaumaktion, das Osterfeuer und das Erntedankfest, welches wir im letzten Jahr mit 800 Gästen zum 70. jährigen Jubiläum feiern konnten. Diese Veranstaltungen sind immer mit einer Menge Organisation und Kosten verbunden. Daher möchte die Jugendbewegung gerne in ein eigenes Zelt investieren, um in Zukunft bei Planungen unabhängiger zu sein.


neues Mobiliar in Halen

Halener Vereine schließen sich zusammen

Der Musikverein Halen e.V. bewirbt sich stellvertretend für mehrere Halener Vereine und Gruppen die derzeit das Pfarrheim in Halen nutzen. Diese sind unter anderem der gemischte Chor Halen, die Seniorengemeinschaft, der Heimatverein Halen, die KLJB Halen, der Musikverein mit seinem Musikzug, dem JBO sowie der Theatergruppe und weitere Gruppen.
Mit der Spende möchte der Verein neues Mobiliar im zukünftigen Dorfgemeinschaftshaus anschaffen. Das Pfarrheim in Halen wird derzeit in ein Dorfgemeinschaftshaus für alle Halener Vereine und Gruppen umgebaut. Damit das Haus nach der Sanierung wieder komplett genutzt werden kann, würden sich wohl alle Halener Vereine über neues Mobiliar freuen, welches dann das abgenutzte und zum Teil defekte Mobilar ersetzten soll.


Jugendarbeit im Blasorchester

Blasorchester Cäcilia Emstek e.V. investiert in Nachwuchsarbeit

Kinder sind unsere Zukunft. Das weiß das Blasorchester Cäcilia Emstek schon lange und bietet deswegen eine aktive „Nachwuchsarbeit“ in den Vorstufen- und Jugendblasorchester an. Um diese erfolgreiche Arbeit fortführen zu können, soll die Spendensumme in die Jugendarbeit fließen. Denn egal ob ein Kind Querflöte lernen möchte, auf dem Schlagzeug den Rhythmus angibt oder mit der Tuba für einen kräftigen Bass sorgt – die für's Musizieren benötigten Instrumente sind teuer. Aktuell engagieren sich 55 Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren in dem 1905 gegründeten Orchester. Über 150 Mitglieder erfreuen sich neben dem Musizieren in Gottesdiensten, bei Schützenfesten oder bei Wettkämpfen auch an der Geselligkeit zwischen Jung und Alt. Zur Fortführung der Tradition des Blasorchesters, würde sich der Verein sehr über eine Spende für die Jugendarbeit freuen.


Kostenlose Instrumente und Zuschuss für Unterricht

Musikverein Bühren möchte Kinder und Erwachsene unterstützen

Der Musikverein Bühren e.V. möchte die musikalische Ausbildung für Kinder und Erwachsene ermöglichen. Durch die Unterstützung können den Kindern und Erwachsenen kostenlos Instrumente zur Verfügung gestellt werden. Außerdem wird hiermit für den nötigen Unterricht ein finanzieller Zuschuss gewährleistet.
Die Idee der eigenen, qualitativ hochwertigen, musikalischen Ausbildung brennt dem Verein schon länger unter den Fingern, allerdings bestand nie die Möglichkeit die Idee in die Tat umzusetzen, da einfach die finanziellen Mittel im Verein fehlen. Nur mit dieser Spende kann der Startschuss für das Projekt erfolgen. Das Angebot der musikalischen Ausbildung soll nicht nur in Bühren erfolgen, sondern gerne auch in der gesamten Gemeinde Emstek. Der Verein möchten allen Interessierten die Möglichkeit geben, eine musikalische Ausbildung zu erhalten.


LeiHaus für Schulhof

Grundschule Halen unterstützt Bewegung an der frischen Luft

So kann es doch nicht bleiben! Die Grundschule Halen braucht dringend eine wetterfeste Alternative. Sie wünschen sich ein "LeiHaus", mit dem die Kinder selbstständig dem Drang nach Bewegung an der frischen Luft durch die Entleihe von verschiedenen Spielgeräten nachkommen können. Da der Schulhof demnächst durch einen Schulgarten erweitert werden soll, könnte dieses Häuschen auch für die Aufbewahrung von Gartengeräten dienen und durch einen Wasser- und Stromanschluss die Pflege und Bewässerung der Pflanzen erleichtern. Das "LeiHaus" wird eine langlebige Aufwertung für die Pausen- und Schulhofgestaltung sein.


Sommernachtskonzert in Hoheging

Schützenmusikzug plant tolle Veranstaltung

Der Schützenmusikzug Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor möchte im nächsten Jahr ein Sommernachtskonzert in Hoheging veranstalten. Dazu soll gerne eine interesante Persönlichkeit für die Moderation und neben unserem musikalischen Darbietungen einen hochkarätigen Liveact engagiert werden. Live und open air mit anschließend Feuerwerk und Freibier für alle Besucher. Von der restlichen Spendensumme kann dann der Übungsraum renoviert werden.


Lachen macht gesund, obwohl es ansteckend ist

Happy Clowns e.V. in Kinderklinik

Der Verein Happy Clowns e.V. aus Höltinghausen bietet  seit über 10 Jahren professionelle Clowns -Aufführungen und Clowns-Besuche in der Marien-Klinik in Vechta an. Mit viel Spaß und Freude heitert der Verein die kleinen Patienten auf und bringt mit fröhlichen Ballontieren, lustigen Jonglagen, verblüffenden, kindgerechten Zauberkunststücken und mit viel Lebensfreude das Staunen, Lachen und Mitmachen dort hin, wo es gebraucht wird.
Zudem unterstützen sie mit ihrer Arbeit seit vielen Jahren das "Ronald Mc Donald Haus" in Oldenburg. Dort sind diese Künstler auf jedem Sommerfest gern gesehene Gäste und bringen immer gute Laune und viel Freude in das Geschehen. Als Verein leisten sie eine professionelle Arbeit, die sich durch einen hohen künstlerischen Standard auszeichnet, der gepaart ist mit pädagogischem und therapeutischem Hintergrundwissen. Diese hochwertige Arbeit ist nur durch diese Spendensumme möglich. Daher würde sich der Verein sehr über die Spende in Höhe von 12.500 Euro freuen!


100 Jahre BV Bühren

Infrastruktur soll ausgebaut werden

Der BV Bühren feiert im nächsten Jahr einen runden Geburtstag, denn der "kleine" Verein wird 100 Jahre alt. Dieses Fest soll als Anlass dafür genutzt werden, um den BV Bühren in seiner Infrastruktur weiter nach vorne zu bringen. Es sind einige Projekte geplant, die mit der möglichen Spendensumme von 12.500 Euro verwirklicht werden könnten.

  • Da wäre z.B. der Sportplatz an der Penkhusener Straße. Der Materialraum inkl. WC Bereich ist sehr alt und an einigen Stellen einfach kaputt. Eine Sanierung würde den Rahmen sprengen. Die Hütte, welche seiner Zeit aus Holz gebaut wurde, entspricht nicht mehr dem Standard.  Hier würde der Verein gerne etwas Neues entstehen lassen.
  • Da wäre auch das Vereinsheim des BV Bühren. Durch einen Wasserschaden hat ein Teil der Räumlichkeiten sehr gelitten. Die Bestuhlung sowie die Tische stammen noch aus dem alten Offiziersheim der Kaserne in Ahlhorn. Der Raum ist nicht mehr sehr einladend. Hier würde der Verein gerne wieder einen Treffpunkt für alle Altersgruppen neu gestalten, um so die Gemeinschaft zwischen allen Mitgliedern weiterhin zu pflegen und zu fördern.
  • Das dritte Projekt am Platz ist eine neue Pflasterung, welche nicht förderfähig ist. Hier zeigt sich aber seit einigen Wochen der Zusammenhalt im BV Bühren. Durch 100% Eigenleistung wird dieses Projekt zur Zeit verwirklicht. Hier kann man erkennen, wie stark eigentlich ein solch kleiner Verein mit ca.350 Mitgliedern sein kann. Der Wunsch wäre es gewesen, den kompletten Platz zu umpflastern. Nicht nur um trockenen Fußes um den Platz gehen zu können, sondern auch, um Menschen, welche auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, einen sicheren Weg zu ebnen. Leider gibt die Vereinskasse es nicht her.

Viele dieser Maßnahmen werden vielleicht Wünsche bleiben. Aber mit einer starken Gemeinschaft kann man Vieles erreichen. Vielleicht hat der BV Bühren ja Glück und kann durch Ihre Aktion seine Wünsche verwirklichen.


Drei Ortschaften - ein Dorf

Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft soll weiter gestärkt werden

Der Dorfverein Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor wurde in 2004 gegründet und hat das Ziel, den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft weiter zu stärken und die Bevölkerung dieser drei Gemeinden noch intensiver in verschiedene Belange einzubinden. Der Verein möchte die Spendensumme dafür nutzen, dass die alten Kindergartenräumlichkeiten zu einem sozialen Treffpunkt für jung & alt umfunktioniert werden und der Kindergartenspielplatz als Dorfmittelpunkt erhalten und ggf. teilsaniert werden kann.


Umbau der Sanitäranlagen

St. Paulus Schützenbruderschaft plant tolles Projekt

Die St. Paulus Schützenbruderschaft der Pfarrgemeinde Emstek e.V. möchte die Spendensumme nutzen, um die in die Jahre gekommenen Sanitäranlagen im Vereinsheim zu sanieren. Außerdem sollen diese um einen behindertengerechten Toilettenraum erweitert werden.

 


Neuer PKW-Anhänger für Instrumente

Musikkorps Höltinghausen plant sicheren Transport

Ob ein Galaabend, ein Frühschoppen oder Musik zum Kaffee. Mit dem Musikkorps Höltinghausen gibt es immer die passende Musik zum passenden Event.
Damit die Instrumente sicher verstaut zu diesen Auftritten kommen, würde die Spendensumme in einen passenden PKW-Anhänger investiert werden. Die Restsumme wird in neue Instrumente und Notenmaterial für die musikalische Ausbildung der  Nachwuchsmusiker gesteckt.


Mittelalterliches Schulfest

Förderverein der Grundschule Emstek freut sich über zahlreiche Gäste

Gott zum Gruße edle Ritter und Hofdamen, holde Recken und Maiden, Knappen, Knechte und Mägde! Seien Sie die werten Gäste bei dem Festgelage zur Feier des Neubaus der Burg der Grundschule Emstek (Neubau Aula und Mensa)! Ein Ritter nimmt die Kinder durch ein Zeittor mit zurück ins Mittelalter und verkündet allerlei Aufgaben, die für das Bestehen des Mittelalterdiploms erfüllt werden müssen. Mittelalterliche Klänge, gespielt auf entsprechenden Instrumenten werden zu Gehör gebracht. Liebreizende Burgfräulein üben Schreittänze, während sich kühne Knappen und hehre Ritter in Wappenkunde und in der Schilderwerkstatt ihr Auskommen verdienen. Auf der Burgbühne können imposante Theaterstücke erlebt werden. Im Innenhof finden Steckenpferderennen, Lanzenstechen, Armbrustschießen und Balkenkämpfe statt. Schreiben mit Federkielen, Pfeil- und Bogenbau, Kerzen ziehen, das Filzen und das Ledern können in den einzelnen Gassen bestaunt werden.
Im Rittersaal kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz, hier werden mittelalterliche Speisen kredenzt. So ähnlich könnte es auf unserem Schulfest im kommenden Jahr aussehen.
Alle 4 Jahre veranstaltet die Grundschule Emstek eine Projektwoche, dessen Höhepunkt ein Schulfest ist. Im Sommer 2021 ist es wieder soweit. Unter dem Thema "Mittelalter" werden die Schülerinnen und Schüler schon Wochen vorher dieses Thema im Unterricht bearbeiten und einiges für das Fest vorbereiten. Der Förderverein der Grundschule Emstek würde mit der Spende in Höhe von 12.500 Euro das Schulfest finanziell unterstützen sowie neue Spielgeräte für den Pausenhof anschaffen.


Sanierung der Tennishalle mit Küche und Clubhaus

Emsteker Tennis Club e.V. ist nachhalige Zukunftssicherheit wichtig

Der  Emsteker Tennis Club e.V. hat zur Zeit knapp 200 Mitglieder und eine Quote von fast 50 % Jugendlichen, die im Tennistraining sind. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Förderung der Jugendarbeit mit gezieltem Tennistraining und Kooperationen, z.B. mit der Oberschule in der AG Tennis. Aufgrund der intensiven Nutzung und des Alters ist nun eine umfangreiche Renovierung der Tennishalle notwendig, um auch die Spiel- und Zukunftssicherheit nachhaltig zu gewährleisten. Die Tennishalle wurde 1986 gebaut und muss dringend saniert werden. Gesamtkosten belaufen sich auf 170.000,00 €. Da der Verein für die Küche und das Clubhaus keine Zuschüsse bekommt, muss der Verein diese Kosten in Höhe von ca. 34.000,00 € selber tragen.


Manege frei!

Grundschule Höltinghausen schnuppert für eine Woche Bühnenluft

„Wir wollen einen Löwen in der Schule!“ … Vielleicht nicht ganz, aber ein Tusch, Scheinwerferlicht, dann Akrobaten, schillernd kostümiert in schwindelerregender Höhe, der Geruch von Popcorn in der Nase. Innerhalb einer Zirkus-Projektwoche werden die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Höltinghausen selbst zu den Stars in der Manege und tauchen in die wunderbare Welt des Zirkus ein. Auch wenn es leicht und mühelos aussieht: Hinter so einer Aufführung steckt viel Arbeit und hartes Training. Anstelle von „Lesen, Schreiben, Rechnen“ stehen   „Akrobatik, Jonglieren und Clownerie“ auf dem Stundenplan – eine Lerneinheit, die keiner vergessen wird! An fünf Tagen trainieren die Kinder in verschiedenen Zirkusworkshops, angeleitet durch professionelle Zirkuspädagogen auf ihre große Show hin. Nicht nur körperlich werden die Schüler/-innen gefordert, gerade für die Persönlichkeitsentwicklung ist ein solches Erleben nachhaltig und unvergleichlich wertvoll. Die Projektwoche findet ihren Höhepunkt mit einem großen Schulfest auf das jeder eingeladen ist. In einem echten Zirkuszelt präsentieren die Kinder voller Stolz ihr Können. An verschiedenen Ständen rund um das Zirkuszelt  kann man sich schminken lassen, Zuckerwatte essen oder gar selbst zum Jongleur werden. Denn auch für Zuschauer ist der Zirkus ein Ort zum Staunen, Lachen und Träumen. Mit 12.500 Euro kann ein Traum wahr werden.


Zeltlager und Gruppenfahrzeug

DLRG wünscht sich die Umsetzung von zwei Projekten

Die DLRG OG Emstek e.V. bietet Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen mit Behinderung, die Spaß am und im Wasser haben, Möglichkeiten, ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Im Sommer führt der Verein am Badesee in Halen Wachdienst, und bildet dafür Jahr für Jahr neue Rettungsschwimmer aus. So können sie für alle Bürger in ihrer freien Zeit für Sicherheit da sein. Neben der Ausbildung in der Schwimmhalle hat die DLRG einen sehr aktiven Jugendvorstand, der viele Veranstaltungen für dessen Mitglieder organisiert.

Mit der Spende würde der Verein gerne zwei Projekte fördern:

Projekt Nr. 1: Mit der einen Hälfte der Summe unterstützt die DLRG einen langjährigen Traum des Jugendvorstandes. Dieser möchte ein erlebnisreiches und kostengünstiges Zeltlager für die Teilnehmer (Mitglieder der DLRG OG Emstek) im Jahr 2021 organisieren.

Projekt Nr. 2: Bereits seit längerer Zeit plant der Verein die Anschaffung eines neuen DLRG Gruppenfahrzeuges. Mit dem Zuschuss in Höhe von 12.500 Euro könnte dieses Vorhaben schon deutlich früher realisiert werden. Der Bulli hat der DLRG 23 Jahre treue Dienste geleistet und möchte nun in den wohlverdienten Ruhestand versetzt werden. Der Bulli würde für das Zeltlager genutzt werden, um Material zu transportieren. Ebenfalls setzt der Verein den Bulli dafür ein, um zu Meisterschaften, Wettkämpfen, zum Wachdienst und zu Weiter-, Fort- und Ausbildungen zu fahren.