Am Montag, den 26. Juni 2023 fand unsere diesjährige Generalversammlung um 19 Uhr im Saal Backhaus statt. Über 100 Mitglieder waren zu diesem besonderen Anlass vor Ort.
Der plötzliche Tod unseres langjährigen Aufsichtsratvorsitzenden Josef Wendeln machte eine außerordentliche Sitzung unmittelbar vor der regulären Veranstaltung nötig, die eine Wahl eines neuen Aufsichtsratmitgliedes erforderte. Pia Lüske, Geschäftsfrau aus Höltinghausen, rückte nach einstimmiger Wahl nach und bekleidet dieses Amt zunächst für ein Jahr.
Josef Kläne wurde als Nachfolger von Josef Wendeln zum Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre. Sein Vertreter ist Reiner kleine Holthaus, der ebenfalls bereits seit langer Zeit in unserem Aufsichtsrat tätig ist.
Erfreuliche Zahlen konnten die Mitglieder im Jahresbericht verfolgen. Die Bilanzsumme ist in den vergangenen fünf Jahren um 35 Prozent auf nun 316 Millionen Euro gestiegen. Die 4.475 Mitglieder unterhalten Geschäftsguthaben von etwa 2,1 Millionen Euro bei uns. Vom Bilanzgewinn in Höhe von 571.000 Euro profitieren auch unsere Mitglieder. Auf ihre eingezahlten Geschäftsguthaben erhalten sie eine Dividende in Höhe von 3,5% zuzüglich des VR-Mitgliederbonus, der von der Aktivität des einzelnen Mitglieds abhängt.
Andreas Langemeyer berichtete in unserer Generalversammlung von den Themen Inflation, Heizungsgesetz und Entwicklung von Zinssätzen. Die Inflationsrate wirkt sich unmittelbar auf die Bankgeschäfte aus. "Es wird weniger gespart, weniger investiert und das bedeutet weniger Kredite und Geldanlagen.", so Andreas Langemeyer.
Das aktuelle Thema des kommenden Heizungsgesetzes in zur Zeit in aller Munde. "Es gibt Fördermöglichkeiten, gerade bei älteren Gebäuden. Wir stehen Ihnen gern jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sprechen Sie unser Beraterteam jederzeit an.", betonte Andreas Langemeyer.
Am Ende der Veranstaltung gaben unsere Vorstandsmitglieder einen Ausblick auf die anstehende Fusion mit der Volksbank Essen-Cappeln eG. Ziel dieser Entwicklung ist eine zukunftsorientierte, genossenschaftliche und nachhaltige Bank. Der Vorstand wird bis zum 31.12.2024 aus vier Vorständen bestehen. Ab 01. Januar 2025 dann nur noch aus Florian Averbeck (Volksbank Essen-Cappeln eG) und unseren beiden Vorständen Andreas Langemeyer und Thorsten Kaiser. Ludger Klövekorn (Volksbank Essen-Cappeln eG) genießt dann seinen wohlverdienten Ruhestand.
Es ist geplant, in Emstek, Essen und Cappeln jeweils Kompetenz-Center zu bilden, um die Kunden vor Ort weiter zu betreuer. Der neue Name wird Volksbank Emstek-Essen-Cappeln eG sein.
Die Kunden müssen nur in sehr wenigen Ausnahmefällen damit rechnen, dass die Kontonummer sich verändert. Aufgrund der veränderten Bankleitzahl wird jedoch eine Veränderung der IBAN durchgesetzt. Die alte IBAn wird jedoch nicht mit dem Stichtag der Fusion abgeschafft. Die Geschäftskunden haben genug Zeit, ihre Briefköpfe anzupassen.