Generalversammlung

Volksbank Emstek eG blickt zufrieden auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021

Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Emstek eG zeigten sich über die rege Teilnahme der Mitglieder an der Generalversammlung am 19. September 2022 im Saal Backhaus in Emstek sichtlich erfreut. Besonders begrüßt wurde das Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes Weser–Ems e. V., Herr Axel Schwengels. Weiterhin begrüßte Herr Langemeyer die ehemaliger Vorstände Alfons Wehming und Egon Bregen und den ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Ernst Meyer.

Nach der offiziellen Begrüßung stellte Vorstandsmitglied Andreas Langemeyer den Geschäftsverlauf des letzten Jahres vor. „Vor dem Hintergrund der erschwerten Bedingungen für Mitarbeiter und Kunden infolge der Corona-Pandemie freuen wir uns über ein mehr als zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2021. Die Geschäfts- und Ertragslage haben sich insgesamt gut entwickelt“, so Langemeyer. Im Kreditgeschäft war eine Wachstumsrate von 9% zu verzeichnen, die Kundeneinlagen konnten um 3% gesteigert werden.

Dividende und VR-Mitgliederbonus ergeben zusammen eine durchschnittliche Vergütung von über 8% für die Mitglieder, betonte Langemeyer in der Vorstellung des Jahresabschlusses. Die gezahlte Dividende liegt somit sehr deutlich oberhalb des allgemeinen Zinsniveaus.

Herr Josef Wendeln gab im Anschluss den Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2021 bekannt.

Das zusammengefasste Prüfungsergebnis aus dem Prüfungsbericht 2021 des Genossenschaftsverbands Weser Ems e.V. wurde vom Vorstandsmitglied Thorsten Kaiser vorgetragen. Der Prüfungsbericht 2021 enthält keinerlei Beanstandungen und trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.  

Im weiteren Verlauf ging es während der Generalversammlung um die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Jahresüberschusses, die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand sowie die Wahlen zum Aufsichtsrat. Dabei wurden sowohl die Mitglieder des Vorstandes als auch die Mitglieder des Aufsichtsrats entlastet.

Mit der Generalversammlung endete satzungsgemäß die Amtszeit des Aufsichtsratsmitglieds Reiner kl. Holthaus. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Ferner legte Andreas Langemeyer die Gründe über die beabsichtigte Fusion mit der Volksbank Essen-Cappeln eG dar. Ziel sei die Entwicklung einer zukunftsorientierten, genossenschaftlichen und nachhaltigen Bank mit passenden Leistungen für alle Mitglieder und Kunden. Die Weiterentwicklung von zwei erfolgreichen Bank stehe dabei im Vordergrund.

Fragen der Mitglieder zur Fusion wurde ebenfalls beantwortet. Etwa ob die Mitgliederversammlung künftig durch eine Delegiertenversammlung ersetzt werde oder ob auf die Emsteker finanzielle Belastungen durch einen Volksbank-Neubau in Cappeln zukommen. Laut Andreas Langemeyer sei in Bezug auf die erste Frage noch nichts entschieden. Er werde die Anregung, Mitgliederversammlungen beizubehalten, mit in die Fusion-Verhandlungen nehmen. Was den Neubau angehe, werde Emstek nicht belastet: bis 2024 solle der Neubau der Volksbank Cappeln stehen.

Mit einem Überraschungsauftritt des Musikvereins Bühren endete die Versammlung. Der Verein bedankte sich mit einer musikalischen Einlage im Namen der gesamten Vereine der Gemeinde für finanzielle Unterstützungen im vergangenen Jahr durch die Volksbank Emstek eG. Eine tolle Geste, über die sich Vorstand und Mitarbeiter sehr freuen.