Spenden für unsere Region

Jedes Gewinnsparlos hilft

Wir förderten auch in diesem Jahr wieder soziale, sportliche und kulturelle Zwecke. Die Mittel für die finanziellen Zuwendungen stammen aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens. Dank der stetig steigenden Zahl an Gewinnsparlosen, die Sie als Mitglied oder Kunde bei der VR-Gewinnspargemeinschaft unterhalten, fließen jedes Jahr mehrere zehntausend Euro in die Region, um dort Vereine und gemeinnützige Institutionen zu unterstützen.  

Dieses Mal rieselte ein warmer Geldsegen von insgesamt 22.756,00€ hernieder. Unsere Mitarbeiterin Katharina Dobrunz überreichte zahlreiche Geldgeschenke an insgesamt 32 Vereine und soziale Einrichtungen der Gemeinde Emstek, um sie finanziell zu unterstützen. "Wir haben in diesem Jahr versucht, die Übergabe der Spenden so persönlich wie möglich zu gestalten. Es ist klasse mit den Vereinsmitgliedern in der Region ins Gespräch zu kommen, diese näher kennenzulernen und vor allem in den schweren Zeiten unterstützen zu können.", strahlte Mitarbeiterin Katharina Dobrunz. Wir sehen uns als starker Partner, der immerhin schon über 125 Jahre in der Region fest verwurzelt ist. „Die vielen Menschen, die sich in Vereinen und Gruppen ehrenamtlich engagieren, tragen wesentlich dazu bei, dass das Leben in den Ortschaften vielseitig und lebendig gestaltet wird. Das unterstützen wir gern mit unseren Spenden.“, so Vorstandsmitglied Andreas Langemeyer. Beide Vorstandsmitglieder zeigten sich sehr erfreut, dass sie mittels der Spenden vor allem die ehrenamtlichen Arbeiten unterstützen und den vielen tätigen Vereinsmitgliedern Anerkennung zollen können.

 

Unterstützen auch Sie Ihre Region

Gewinnen, sparen und helfen: Beim Gewinnsparen haben Sie alles zusammen. Ein Teil Ihres Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region, der Rest wird gespart. Und Sie können bei der Verlosung gewinnen.  

Beantragen auch Sie Ihre Spende

 Wir freuen uns, vor allem die ehrenamtlichen Arbeiten zu unterstützen und den vielen Vereinsmitgliedern Anerkennung zollen zu können, indem wir jährlich soziale, sportliche und kulturelle Zwecke fördern. Bewerben Sie sich mit Ihren Projekt zum zum 30.10., um sich die Chance auf eine Zuwendung zu sichern.

Im Jahre 2022 wurden folgende Vereine berücksichtigt:

Spürnasen e.V.

Stefan Thyen mit den Spürnasen

Der Spürnasen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern der Grundschule Halen und Höltinghausen technisches Wissen und Interesse an technischen Berufen zu vermitteln. Dies geschieht durch Bastelnachmittage, Workshops und Exkursionen zu bestimmten Themen. Im vergangenen Jahr haben sich die Kinder bspw. mit dem Thema Hebelgesetze beschäftigt. In diesem Jahr geht es um Luftdruck und damit verbunden um das Basteln einer Weihnachtspyramide.

 

Stefan Thyen, Vorsitzender des Vereins, freute sich sehr über die Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Anschaffung einer neuen Standbohrmaschine, Regalen und Vereinsshirts für die Helfer.

Förderverein der Oberschule Emstek e.V.

Tanja Döbbeler, Kirsten Hemme, Julian Belke und Thomas Kolbeck

Über die Möglichkeit der Anschaffung einer 2,5m großen Dartscheibe für Schulveranstaltungen, bedankten sich Tanja Döbbeler und Julian Belke von der Oberschule Emstek gemeinsam mit Thomas Kolbeck und Kirsten Hemme des Fördervereins. Mit der Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro kann nunmehr der Aspekt der Bewegung der Kinder nachhaltig unterstützt werden.

"Selbstverständlich stellen wir auch den anderen Schulen in der Gemeinde Emstek diese tolle Attraktion zur Verfügung und freuen uns schon jetzt, mit den Kindern gemeinsam diese große Scheibe zu nutzen und uns sportlich zu betätigen.", erwiderten alle Spendenempfänger.

Förderverein des Don-Bosco-Kindergartens Höltinghausen e.V.

Doris Meyer, Iva Rotai, Klara Holstermann, Marina Ortmann und Mali Kieselhorst
Doris Meyer, Iva Rotai, Klara Holstermann, Marina Ortmann und Mali Kieselhorst

Im Don-Bosco-Kindergarten dürfen sich die Kleinsten über eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro für die Anschaffung eines Krippenwagens freuen. Melanie Emken, Leiterin des Kindergartens, bedankte sich gemeinsam mit den Erzieherinnen Doris Meyer und Martina Ortmann über die Möglichkeit der Anschaffung. "Wir spazieren sehr gern durch Höltinghausen, beispielsweise zum Dorfteich oder in ein Wäldchen. Das gefällt den Kindern immer sehr.", erzählte uns Doris Meyer.

Zum Abschluss gab es noch einen kräftigen Applaus von Klara Holstermann, Iva Rotai und Mali Kieselhorst.

 

Förderverein des Franziskus Kindergartens Emstek

Anna Middendorf und Monika Heitgerken-Wilke mit Franz Lamping, Pia Eckhoff, Hannes Haske und Luise Middendorf

Über die Anschaffung von umfangreichen, sinnvollen und anregenden Geräten, bedankten sich die Kindergartenleitung Monika Heitgerken-Wilke mit Anna Middendorf, Vorsitzende des Fördervereins, sehr. "Wir freuen uns, somit den Aspekt der Bewegung der Kinder nachhaltig mit der Anschaffung eines großen und kleinen Trettraktors und den Kreativitätsaspekt der Kinder mit der Anschaffung von dem Konstruktionsmaterial magforders zu verbessern. 1.000 Euro ist für uns wirklich wahnsinnig viel Geld, damit haben wir gar nicht gerechnet!", erwiderte Anna Middendorf.

 

Musikverein Halen e.V.

Gaby Thöle und Carsten Vaske

Der Musikverein Halen kann auf mittlerweile 92 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus kleinen Anfängen hat sich ein Musikzug von inzwischen 50 Mitgliedern im Alter von 13 bis 70 Jahren entwickelt. Gaby Thöle und Carsten Vaske bedankten sich bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 1.000 Euro im Namen des gesamten Vereins. Die Spendensumme dient zur Anschaffung von Regenjacken für alle aktiven Vereinsmitglieder für Auftritte bei Regen und Wind.

"Gerade bei der jetzigen Wetterlage und dem anstehenden Ständchen in Altenheimen, können wir ein gemeinschaftliches, wetterfestes Outfit sehr gut gebrauchen. Wir bedanken uns ganz herzlich!", freute sich Carsten Vaske.

DRK-Kreisverband Cloppenburg e.V.

DRK Bereitschaft Emstek

Mike Maurer

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Wir freuen uns, dass wir dem Team mit unserer Spende in Höhe von 1.500 Euro die Anschaffung von Zubehör für das eue Einsatzzelt u.a. von Leitungsroller 50n, Stromleitungen, Werkzeug, Aufbewahrungsboxen, Zeltbeleuchtung, 230V Luftpumpe und einer 230V Zeltheizung ermöglichen können.

Blasorchester Cäcilia e.V.

Michael und Heike Nienaber

Das Blasorchester Cäcilia Emstek besteht aus den vielen Musikschülerinnen und –schülern, dem Jugenblasorchester (JBO) und dem Stammblasorchester (BO) im Alter von 12 bis 83 Jahren. Das Blasorchester Cäcilia Emstek ist eines der führenden Blasorchester des Oldenburger Münsterlandes.

Das breit gefächerte Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik bis zu moderner Popmusik, von Klassik bis Jazz. Dies ermöglicht dem Verein die Gestaltung von Auftritten unterschiedlichster Art.
Heike und Michael Nienaber bedankten sich für die Spende in Höhe von 1.500 Euro für die Anschaffung einer neuen Vereinstuba.

 



Sportverein Emstek

Dennis Ruholt sowie Andreas Mählmann

Dennis Ruholt sowie Andreas Mählmann freuen sich über die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.500 Euro für die Anschaffung von zwei Videosystemen "Coaching Eye" für Teamsport. Diese dienen zur internen Spielanalyse und Unterstützung der taktischen Schulung der Spieler in der neuen Sportbegegnungsstätte. Wir freuen uns, dass wir diesbezüglich unterstützen dürfen.

BV Bühren e.V.

Wolfgang Lüske mit Julia Siemer

Der BV Bühren wurde im Jahre 1921 gegründet und feiert pandemiebedingt etwas verzögert am 10. und 11. Juni 2023 das 100-jährige Jubiläum nach. Die einzelnen Abteilungen werden sich dort auf eigenen Activity-Ständen vorstellen, sodass Spiel, Spaß und Gemeinschaft an diesen Tagen ganz groß geschrieben werden.

Passend zum Jubiläum freuten sich Julia Siemer und Wolfgang Lüske darüber, die Spende in Höhe von 1.500 Euro für die Förderung einer neuen Anzeigetafel in Empfang zu nehmen.

Musikverein Bühren e.V.

Anita und Wolfgang Lüske, Dieter Koch, Clemens Grawe, Maria Wessels-Jansen, Justus Lampe, Monika Koch, René Koch, Tobias Nienaber, Marius Wohlers, Steffen Kordes, Celina Siemer und Andreas Mählmann

Der Musikverein Bühren besteht mittlerweile seit 1923 und darf in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Mit mittlerweile 45 aktiven Musikerinnen und Musikern und über 15 verschiedenen Instrumenten, begeistert der Verein bei 45 Auftritten pro Jahr.

Alle Mitglieder freuten sich bei ihrer Probe über die Spendenübergabe in Höhe von 1.000 Euro für die Anschaffung neuer Instrumente.

Jugendchor "happy notes" Höltinghausen e.V.

Britta Lameyer mit Carina Menke

Britta Lameyer und Carina Menke gehören zum Chor "happy notes" in Höltinghausen. Mehrmals im Jahr treten sie auf Hochzeiten und Taufen in der Gemeinde auf und machen den Tag zu etwas ganz Besonderem. Beide bedankten sich sehr über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Anschaffung neuer Chorkleidung.

 

St. Georg Schützenbruderschaft e.V.

Sabrina Lübbe und Manfred Hitz

Das Schützenwesen hat in Halen eine sehr lange Tradition. Überlieferung zu Folge soll bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ein Schützenverbund gegründet worden sein, aus dem sich im Laufe der Zeit die St. Georg Schützenbruderschaft Halen entwickelt hat.

Umso mehr freuen wir uns, dass der Verein mit so vielen aktiven Mitgliedern gemeinsam Spaß hat. Sabrina Lübbe und Manfred Hitz bedankten sich für die Übergabe des Schecks in Höhe von 1.000 Euro für die Anschaffung eines Kompressors.

DLRG Emstek

Mike Wilharm mit Tobias Prenger

In der Halle, bei den Wettkämpfen, am Badesee in Halen oder bei den Veranstaltungen in der Jugend - der DLRG-Verein mit der Ortsgruppe Emstek ist bei all diesen Dingen vor Ort und sorgt für die Sicherheit eines jeden Bürgers. Gern unterstützen wir auch hier mit einer Spende in Höhe von 500 Euro als Zuschuss zur Anschaffung eines wasserdichten Tablets zur digitalen Verwaltung des Schwimmbetriebes in der Schwimmhalle und am Badesee. Das Tablet wird von der Jugend, den Ausbildern, Trainern und Wachgängern am Badesee eingesetzt.

Gymnastikverein Kellerhöhe

Gisela Grüßing, Waltraud Plötz, Waltraud Otten, Elisabeth Frerichs, Renate Hüggelmeyer und Maria Stadtsholte

Der Gymnastikverein Kellerhöhe wurde bereits am 3. April 1979 gegründet und hat auch noch für heutige Damengymnastikliebhaber Bestand. Zur Zeit umfasst die Gruppe 25 Mitglieder zwischen 50 und 88 Jahren, welche sich im Pater-Titus-Haus durch aufbauende und erhaltende Gymnastik begeistern. Mit der Spende in Höhe von 250 Euro sollen Brasil Togu Noppenhanteln angeschafft werden.
 

 

Hell over Halen

Christina Feschinand, Christina Düser, Manuela Lindner, Ingo Lindner

Viele Rockfans aus der Region freuen sich besonders über die Gründung des Vereins Hell over Halen e.V. Bereits für dieses Jahr steht eine große Premiere unter dem Titel "The Awakening" als Tagesveranstaltung an. 11 Bands werden sich auf den Weg nach Halen machen, unter anderem Mount Atlas, die Suicidal Angels aus Griechenland und die Winnewupps aus der Wesermarsch. Letztere sind für den plattdeutschen Rock bekannten und haben für das Hell over Halen eine eigene Hymne geschrieben. Unsere Spende in Höhe von 500 Euro dient zur Anschaffung eines stabilen, faltbaren Event-Pavillons mit Sturmsicherung zur Außendarstellung bei öffentlichen Veranstaltungen.

Schützenmusikzug HoKeBü

Heike Pundsack und Katrin Thöle

Der Schützenmusikzug Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor bildet einen wichtigen Teil der musikalisch, kulturellen Entwicklung in HoKeBü. Gegründet wurde der Verein 1953. Unter der Leitung von Jan Erik Bredehorst sind aktuell 40 Musikerinnen und Musiker aktiv. Unsere Spende in Höhe von 500 Euro dient der Anschaffung neuer Instrumente und Noten.

St. Dominikus Schützenbruderschaft

Nobert Wetzstein

Die Schützenbruderschaft wurde im Jahre 1950 gegründet und blickt damit bereits auf eine über 70 jährige Vereingeschichte zurück. Der Verein hat sich in diesen Jahren zu einer tragenden Säule der Dorfgemeinschaft entwickelt und ist aus dem Vereinsleben des Dorfes nicht mehr wegzudenken. Mit der Spende in Höhe von 500 Euro sorgen wir nun für die Anschaffung eines Vogelschießstandes insbesondere für das Königsadlerschießen.

Kath. öffentliche Bücherei St. Margreth

Christine Jansen und Sarah Strehl

Sarah Strehl und Christine Jansen zeigten sich bei der Übergabe in Höhe von 500 Euro für die Investition in zwei neue Regale, sehr glücklich. „Die Zuschüsse, die die Bücherei erhält, richten sich grundsätzlich nach der vergangenen Gesamtausleihe. Coronabedingt konnten in den letzten Jahr deshalb deutlich weniger Bücher verliehen werden, sodass die Spende besonders gut investiert werden kann.“, erwiderten die beiden.

Förderverein der Kita Halen

Sabrina Lübbe, Gabriele Thöle, Maylin Lübbe, Fiete Hoopmann, Theo Benken, Karl Benken und Ferdinand Jansen

Nachdem der Verein im letzten Jahr nun endlich als offizieller Förderverein mit seiner Arbeit beginnen konnte, freuen wir uns sehr, dass bereits aktive Mitglieder gewonnen werden konnten. Für diesen Start fördern wir gern die Anschaffung von Fahrzeugen, Sandspielzeugen für den Außenbereich mit einer Spende in Höhe von 500 Euro.

Förderverein der St. Aloysius Kirche Höltinghausen

Veronika Wendeln

Die Weihnachtszeit ist vorbei und rückt auch die Inventur für die nötigen Neuanschaffungen für das Folgejahr in greifbare Nähe. Wir sind gespannt auf die neue Krippenfigur in der Kircheim Jahre 2023, die wir gern mit einer Zuwendung in Höhe von 500 Euro bezuschussen.  

Heimatverein Halen

Alfons Arkenau

Alfons Arkenau, Vorsitzender des Heimatvereins Halen, freute sich sehr über die Spende in Höhe von 250 Euro für die Erstellung der 3. Auflage des Gedenkbuches der Verstorbenen aus Halen. Jedes Jahr wird einiges an Kreativität und viele Gedanken darin investiert, dieses und viele weitere Projekte auf die Beine zu stellen. Wichtig ist den Vereinsmitgliedern mit ihren Aktionen, die jungen und alten Einwohner in der Umgebung zusammenzuführen und eine starke Gemeinschaft zu gründen.

Förderverein der Grundschule Höltinghausen

Martin Meckelnborg und Carola Arkenau

Martin Meckelnborg und Carola Arkenau, nahmen mit Freude die Spende im Wert von 600 Euro zur Anschaffung eines Trockenwagens, von Kunstmaterialien, Kunstkittel etc. für die Kunstwerkstatt entgegen. Mit diesen spielerischen Methoden können sich Lehrer gemeinsam mit den Kindern kreativ ausleben und die Fächer so spannend wie möglich gestalten.

Gospelchor St. Magret Singers

Klaudia Richter

Unter der Leitung von Klaudia Richter treffen sich ca. 50 begeisterte Frauen und Männer, die gemeinsam mehrstimmen singen. Von Sopran über Alt und Tenor bis hin zu Bass ist alles dabei. Neben Gospelliedern werden auch neue und moderne englisch- und deutschsprachige Lieder eingeübt. Gern fördern wir die Vereinskasse mit einem Zuschuss in Höhe von 456 Euro zur Anschaffung von Monitorlautsprechern.

Gemischter Chor Cäcilia Höltinghausen

Irmgard Lüske und Miriam Muschalla-Behrens

Zum Kirchenchor Cäcilia Höltinghausen, der im Jahre 1948 gegründet wurde, zählen zur Zeit 60 Mitglieder. Die aktiven Sängerinnen und Sänger sind untergliedert in Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassstimmen. Zu den wohl wichtigsten und jährlich wiederkehrenden Aufgaben des Chores gehört die musikalische Gestaltung der kirchlichen Hochfeste. Jährlich absolviert der Verein im Schnitt daher ca. 10 Auftritte mit viel Leidenschaft, Begeisterung und Schwung. Wir freuen uns, mit einer Spende in Höhe von 500 Euro zur Anschaffung neuer Notensätze

Landfrauen Emstek

Maria Menke, Irmgard Lüske und Monika Knagge

Die Emsteker Landfrauen - ein Verein voller Schwung, da treffen sich gern alt und junge.Tolle Ideen haben sie ohne Ende und verteilen diese auf viele helfende Hände. Das urige Scheunenkino ist der besondere Hit, da kommen sogar die lieben Männer mit. Die passenden Weingläsern, Ordnungskisten und den Glühweinkocher für interne Veranstaltungen fördern wir somit gern mit einer Zuwendung in Höhe von 300 Euro.

Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen

Hermann Josef Warnke, Bianca Kock und Christian Schnittker

Hermann Josef Warnke, Bianca Kock und Christian Schnittker erstrahlten bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 500 Euro. Das Geld soll als Zuschuss zur Anschaffung von T-Shirts für die Jugendmannschaften genutzt werden. "Wir sind sehr dankbar über diese Unterstützung und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr die Shirts anschaffen dürfen.", so die Vereinsmitglieder.

Förderverein der Grundschule Halen

Iris Thoben und Sabrina Lübbe

Sabrina Lübbe und Iris Thoben, nahmen mit Freude die Spende im Wert von 500 Euro zur Anschaffung einer mobilen Lautsprecherbox inkl. 2 Mikrofone Mit diesen spielerischen Methoden können sich Lehrer gemeinsam mit den Kindern kreativ ausleben und die Fächer so spannend wie möglich gestalten.

St. Johannes Schützenbruderschaft Schneiderkrug

Die St. Johannes Schützenbruderschaft Schneiderkrug freut sich über den Zuschuss in Höhe von 500 Euro zur Anschaffung eines Feinwerkbau Simulator Gewehres mit RedDot Lasertraining für die Jungschützen unter 12 Jahren.

Musikkorps Höltinghausen

Carina Sieverding, Britta Lameyer Johannes Lameyer und Benedikt Willenbrink

Der Musikverein Höltinghausen wurde bereits im Jahre 1965 gegründet und ist heute ein Team aus zahlreichen Musikbegeisterten von Jung bis Alt. Leider mussten viele Auftritte in den letzten Jahren coronabedingt abgesagt werden, doch in diesem Jahr sind alle Vereinsmitglieder hoch motiviert, wieder für eine tolle Stimmung vor Ort zu sorgen. Wir übergaben in den letzten Tagen einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Carina Sieverding, Britta und Johannes Lameyer sowie Benedikt Willenbrink als Zuschuss zur Anschaffung von Instrumenten, Noten und Zubehör für das neu gegründete Jugendblasorchester.

Kath. öffentliche Bücherei Bühren

Melanie Hegger

Melanie Hegger, Leiterin der Bücherei St. Johannes der Täufer, zeigte sich bei der Übergabe in Höhe von 500 Euro für neue Anschaffungen, sehr glücklich. „Die Zuschüsse, die die Bücherei erhält, werden dieses Jahr in zahlreiche Medien investiert. Besonders Tonies möchten wir gern anschaffen.“, erwiderte Frau Hegger

Kolpingsfamilie Emstek

Die Kolpingsfamilie Emstek ist ein Teil des Kolpingwerkes Deutschland mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Sie verstehen sich als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Auch hier helfen wir bei der Anschaffung eines Gasgrills mit Anschlussschlauch sowie bei der Anschaffung von Nikolausbekleidung nebst Zubehör.