Spenden für unsere Region

Jedes Gewinnsparlos hilft

Wir förderten auch in diesem Jahr wieder soziale, sportliche und kulturelle Zwecke. Die Mittel für die finanziellen Zuwendungen stammen aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens. Dank der stetig steigenden Zahl an Gewinnsparlosen, die Sie als Mitglied oder Kunde bei der VR-Gewinnspargemeinschaft unterhalten, fließen jedes Jahr mehrere zehntausend Euro in die Region, um dort Vereine und gemeinnützige Institutionen zu unterstützen.  

Dieses Mal rieselte ein warmer Geldsegen von insgesamt 26.337,63€ hernieder. Unsere Mitarbeiterin Katharina Dobrunz überreichte zahlreiche Geldgeschenke an insgesamt 22 Vereine und soziale Einrichtungen der Gemeinde Emstek, um sie finanziell zu unterstützen. "Wir haben in diesem Jahr versucht, die Übergabe der Spenden unter Einhaltung der Hygieneverordnung so persönlich wie möglich zu gestalten. Es ist klasse mit den Vereinsmitgliedern in der Region ins Gespräch zu kommen, diese näher kennenzulernen und vor allem in den schweren Zeiten unterstützen zu können.", strahlte Mitarbeiterin Katharina Dobrunz. Wir sehen uns als starker Partner, der immerhin schon über 125 Jahre in der Region fest verwurzelt ist. „Die vielen Menschen, die sich in Vereinen und Gruppen ehrenamtlich engagieren, tragen wesentlich dazu bei, dass das Leben in den Ortschaften vielseitig und lebendig gestaltet wird. Das unterstützen wir gern mit unseren Spenden.“, so Vorstandsmitglied Andreas Langemeyer. Beide Vorstandsmitglieder zeigten sich sehr erfreut, dass sie mittels der Spenden vor allem die ehrenamtlichen Arbeiten unterstützen und den vielen tätigen Vereinsmitgliedern Anerkennung zollen können.

 

Unterstützen auch Sie Ihre Region

Gewinnen, sparen und helfen: Beim Gewinnsparen haben Sie alles zusammen. Ein Teil Ihres Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region, der Rest wird gespart. Und Sie können bei der Verlosung gewinnen.  

Beantragen auch Sie Ihre Spende

 Wir freuen uns, vor allem die ehrenamtlichen Arbeiten zu unterstützen und den vielen Vereinsmitgliedern Anerkennung zollen zu können, indem wir jährlich soziale, sportliche und kulturelle Zwecke fördern. Bewerben Sie sich mit Ihren Projekt zum zum 30.10., um sich die Chance auf eine Zuwendung zu sichern.

Im Jahre 2021 wurden folgende Vereine berücksichtigt:

Heimatverein Halen

Alfons Arkenau

Alfons Arkenau, Vorsitzender des Heimatvereins Halen, freute sich sehr über die Spende in Höhe von 800 Euro für die Erstellung der 2. Auflage des Gedenkbuches der Verstorbenen aus Halen. Jedes Jahr wird einiges an Kreativität und viele Gedanken darin investiert, dieses und viele weitere Projekte auf die Beine zu stellen. Wichtig ist den Vereinsmitgliedern mit ihren Aktionen, die jungen und alten Einwohner in der Umgebung zusammenzuführen und eine starke Gemeinschaft zu gründen.

DRK-Kreisverband Cloppenburg e.V.

DRK Bereitschaft Emstek

Manfred Gubbels, Mick Landwehr, Mike Maurer und Maike Fiswick

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Wir freuen uns, dass wir dem Team mit unserer Spende in Höhe von 1.000 Euro die Neuanschaffung von Einsatzhelmen ermöglichen können.

Förderverein der Grundschule Höltinghausen

Johanna Lohmann, Emma Meyer, Michael Brinkmann, Irina Saborowski, Benno Czech sowie Mattis Grave

Irina Sabarowski vom Förderverein und Michael Brinkmann, Schulleiter der Grundschule Höltinghausen, nahmen mit Johanna Lohmann, Emma Meyer, Benno Czech sowie Mattis Grave die Spende im Wert von 700 Euro zur Anschaffung von robustem Spielzeug für den Schulhofbereich zum Spielen in den Pausen entgegen. So können die Kinder die unterrichtsfreie Zeit nutzen, um sich spielerisch auszutoben.

Förderverein der Grundschule Halen

Anke Beckermann und Sabrina Lübbe

Sabrina Lübbe vom Förderverein und Anke Beckermann, Schulleiterin der Grundschule Halen, nahmen mit Freude die Spende im Wert von 600 Euro zur Anschaffung von Kamishibaikarten samt Transportbox entgegen. Mit diesen spielerischen Methoden können sich Lehrer gemeinsam mit den Kindern kreativ ausleben und die Fächer so spannend wie möglich gestalten. Mit Themen wie "Mein Körper gehört mir" sollen den Schülerinnen und Schülern wichtige Themen auf kindliche Art und Weise erläutert werden.

Senioren 60Plus Halen

Gisela Südbeck, Hedwig Eichfeld, Ursula Böckmann

Auf Spiel, Spaß und Spannung setzt der Verein der Senioren 60Plus aus Halen. Gemeinsam können alte und neue, bekannte und unbekannte Spielbegeisterte sich an den Seniorennachmittagen austauschen. Mit der Übergabe von 400 Euro können nun neue Tischdecken angeschafft werden. Gisela Südbeck, Hedwig Eichfeld, Ursula Böckmann freuten sich sehr, neue Anschaffungen im Namen des Vereins tätigen zu dürfen.

Kath. öffentliche Bücherei St. Margreth

Ulla Moormann

Ulla Moormann, Leiterin der Bücherei St. Margreth, zeigte sich bei der Übergabe in Höhe von 1.000 Euro für die Investition in neue Kindersachbücher, Spiele und Toniefiguren sehr glücklich. „Die Zuschüsse, die die Bücherei erhält, richten sich grundsätzlich nach der vergangenen Gesamtausleihe. Coronabedingt konnten in diesem Jahr deshalb deutlich weniger Bücher verliehen werden, sodass die Spende besonders gut investiert werden kann.“, erwiderte Frau Moormann.

Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen

Hermann Josef Warnke, Bianca Kock, Christian Schnittker sowie Franz Lübbe

Hermann Josef Warnke, Bianca Kock, Christian Schnittker sowie Franz Lübbe erstrahlten bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 850 Euro. Das Geld soll als Zuschuss zur Anschaffung einer neuen Bestuhlung für das Schützenheim Höltinghausen genutzt werden. "Wir sind sehr dankbar über diese Unterstützung und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr neue Stühle anschaffen dürfen.", so die Vereinsmitglieder.

Emsteker Tennisclub

Franz Thobe, Maria Lohmann sowie Andreas Langemeyer

Spiel, Satz und Sieg heißt es seit knapp fünfzig Jahren beim Tennisclub Emstek. Zu dem Verein gehören Spielbegeisterte aller Altersklassen, die gerne Zeit mit Einzel- oder Doppelspielen verbringen. Passend zum 50-jährigen Jubiläum stehen einige Renovierungs- und Umbauarbeiten auf dem Plan, die in den nächsten Wochen und Monaten umgesetzt werden. Vorstandsmitglied Andreas Langemeyer übergab den Scheck an Maria Lohmann und Franz Thobe. Die Vorsitzenden des Tennisvereins bedankten sich im Namen der gesamten Mitglieder und investieren die Spendensumme in Höhe von 2.500 Euro gerne in eine neue Küchenzeile.

Spielmannszug Kellerhöhe

Hermann Heyer, Kalea Schmöhel, Amelie Behrens sowie Stella Helmers

Von Sommernachtskonzerten über Benefizveranstaltungen bis hin zum Adventskonzert. Leider konnte auch der Spielmannszug seine Auftritte coronabedingt in diesem Jahr nicht durchführen. Mit viel Vorfreude auf das kommende Jahr, übergaben wir eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Anschaffung einer neuen Trommel für die kommenden Konzerte. Ehrenvorstand Hermann Heyer zeigte sich bei der Übergabe des Schecks sehr dankbar. Mit ihm freuten sich die Nachwuchsmusiker Kalea Schmöhel, Amelie Behrens sowie Stella Helmers.

Gymnastikverein Kellerhöhe

Gisela Grüßing, Renate Hüggelmeyer, Maria Stadtsholte, Elisabeth Frerichs und Waltraud Plötz

Der Gymnastikverein Kellerhöhe wurde bereits am 3. April 1979 gegründet und hat auch noch für heutige Damengymnastikliebhaber Bestand. Zur Zeit umfasst die Gruppe 25 Mitglieder zwischen 50 und 88 Jahren, welche sich im Pater-Titus-Haus durch aufbauende und erhaltende Gymnastik begeistern. Mit der Spende in Höhe von 250 Euro sollen neue Terrabäder, Gymnastikmatten und Schwungtücher angeschafft werden. Die Mitglieder Gisela Grüßing, Renate Hüggelmeyer, Maria Stadtsholte, Elisabeth Frerichs und Waltraud Plötz nahmen den Scheck im Namen der Vereinsmitglieder freudig entgegen.

 

Gemischter Chor Cäcilia Höltinghausen

Erhard Gebauer, Elke Rammelfanger-Koopmann, Mirjam Muschalla, Georg Albers, Monika Götting, Irmgard Lüske sowie Eva-Maria Thyen

Zum Kirchenchor Cäcilia Höltinghausen, der im Jahre 1948 gegründet wurde, zählen zur Zeit 60 Mitglieder. Die aktiven Sängerinnen und Sänger sind untergliedert in Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassstimmen. Zu den wohl wichtigsten und jährlich wiederkehrenden Aufgaben des Chores gehört die musikalische Gestaltung der kirchlichen Hochfeste. Jährlich absolviert der Verein im Schnitt daher ca. 10 Auftritte mit viel Leidenschaft, Begeisterung und Schwung. Wir freuen uns, mit einer Spende in Höhe von 600 Euro zur Anschaffung einer Verstärkeranlage mit passenden Mikrophonen und Notensätzen unterstützen zu können. Die Vereinsmitglieder Erhard Gebauer, Elke Rammelfanger-Koopmann, Mirjam Muschalla, Georg Albers, Monika Götting, Irmgard Lüske sowie Eva-Maria Thyen nahmen den Scheck mit einem Lächeln entgegen und bedankten sich sehr für die Spendensumme.

FSC Drantum

Robert Menke

Mit der Spende in Höhe von 700 Euro unterstützen wir den FSC Drantum bei der Anschaffung eines Insektenhotels. Dieses soll im kommenden Jahr auf dem Sportplatz ein sonniges Plätzchen finden. Das Hotel soll vor allem den ganz besonders gefährdeten Wildbienen einen Unterschlupf bieten. Entworfen und gebaut wurde dieses architektonische Meisterwerk von Mitarbeitern der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Sonnenhof e.V. in Deindrup. Robert Menke bedankte sich stellvertretend für alle Vereinsmitglieder und freut sich auf die Anschaffung.

Kinderchor "Kicanto"

Andreas Langemeyer, Miriam Humphreys mit der Chorgruppe

Der Kinderchor Kicanto wurde im Herbst 2018 gegründet und besteht derzeit aus 31 Kindern der Jahrgangsstufe 4 bis 7. Neben der musikalischen Begleitung von Gottesdiensten und Krippenspielen strebt der Chor an, künftig eigene Konzerte zu geben. Gerne unterstützen wir dieses Vorhaben mit der Spende in Höhe von 1.850 Euro für die Anschaffung einer PA-Anlage mit eingebautem Mischpult und Schutzhülle für Chormikrofone. Miriam Humphreys, Leiterin dieses Chorgruppe, freute sich sehr bei der Übergabe des Schecks und ist zuversichtlich, bei wärmeren Temperaturen, die Chorproben draußen stattfinden lassen zu können. Die PA-Anlage wird hierbei viel Unterstützung leisten.

Sportverein Emstek

Bernd-Michael Lüske sowie Andreas Mählmann

Bernd-Michael Lüske sowie Andreas Mählmann freuen sich über die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.387,63 Euro für die Anschaffung von Flachbildschirmen für die neue Sportbegegnungsstätte. Sobald der Umbau abgeschlossen ist, kann die Montage erfolgen. Wir freuen uns, dass wir diesbezüglich unterstützen dürfen.

Sportverein Höltinghausen

Daniel Schnieders und Katharina Dobrunz

Lang genug hat der Ball wegen der Pandemie im Sport geruht. Nun heiß es wieder: "Das Runde gehört ins Eckige!" Doch was wäre der Fußballsport ohne Tore und dazugehörige Netze? Wir statten deshalb den SV Höltinghausen mit zwei neuen Toren und dazugehörigen Tornetzen aus. Volksbankmitarbeiterin Katharina Dobrunz konnte dem Vorstandsmitglied des Sportvereins Daniel Schnieders den Scheck in Höhe von 2.000 Euro mit Freude überreichen.

Messdiener St. Margaretha Emstek

Andreas Langemeyer, Michael und Mareike Nietfeld

Aus Sommer wird Urlaub und aus Urlaub wird ein unvergessliches Erlebnis. Bei den Messdienern können die Kinder Camping mit Herz und Charakter erleben, denn die jährlichen Zeltlager sind abwechslungsreich und mit sehr viel Freude und Spaß verbunden. Michael Nietfeld nahm gemeinsam mit seiner Schwester Mareike im Namen der Messdienerschaft 1.500 Euro für die Anschaffung von Küchenbedarf für das jährliche Zeltlager entgegen.

Verband der Reservisten der dt. Bundeswehr

Sven Habeck, Christian Hoffhaus, Andreas Kannwischer, Dennis Bendig, Jürgen Stolle sowie Josef Bol

Im Jahr 2014 wurde der Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr mit 9 Personen gegründet. Mittlerweile erhält der Verein so viel Zulauf, dass über 50 Kammeraden beigetreten sind und die Gemeinschaft aktiv mitgestalten. Gerne unterstützen wir diese Arbeit mit 2.000 Euro zur Anschaffung eines neuen Mannschaftszeltes. Sven Habeck, Christian Hoffhaus, Andreas Kannwischer, Dennis Bendig, Jürgen Stolle und Josef Bol bedankten sich für die Zuwendung.

St. Paulus Schützenbruderschaft Emstek

Annette Hackmann, Ralf Hemme sowie Werner Hackmann

Alle Kinder unter 12 Jahren können sich bei der St. Paulus Schützenbruderschaft besonders auf die Schießübungen freuen. Wir überreichten dem Verein 1.300 Euro zur Anschaffung zweier Laser-Simulationsgewehre. Es bedankten sich Annette Hackmann, Ralf Hemme sowie Werner Hackmann über diese Zuwendung und freuen sich auf viele glückliche Jungschützen.

Musikkorps Höltinghausen

Andreas Langemeyer, Michael Kannwischer, Heiko Thobe sowie Carina Sieverding

Der Musikverein Höltinghausen wurde bereits im Jahre 1965 gegründet und ist heute ein Team aus zahlreichen Musikbegeisterten von Jung bis Alt. Leider mussten viele Auftritte coronabedingt abgesagt werden. Wir übergaben in den letzten Tagen einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an Michael Kannwischer, Heiko Thobe und Carina Sieverding für die Anschaffung eines PKW-Anhängers zum Transport der Instrumente inkl. Schlagzeug, um die sichere Überwegung zu gewährleisten.

Förderverein des Franziskus Kindergartens Emstek

Astrid Raffel mit Regina Lübberding

Über die Anschaffung von umfangreichen, sinnvollen und anregenden Geräten und Elementen für den Sport- und Turnraum des Kindergartens, bedankten sich die Kindergartenleitung Monika Wilke mit Anna Middendorf, Vorsitzende des Fördervereins, sehr. Wir freuen uns, somit den Aspekt der Bewegung der Kinder nachhaltig mit einer Summe von 350 Euro zu unterstützen.

Bürgerstiftung Gemeinde Emstek

Hubertus Aumann sowie Andreas Langemeyer

Die Bürgerstiftung Emstek ist eine Gemeinschaftseinrichtung, gedacht für Bürger von Bürgern. Die Gemeinde Emstek steht für eng verzahnte Zusammenarbeit. Durch Förderung in den Bereichen Bildung, Soziales und Heimat verbessert die Bürgerstiftung die Lebensqualität vor Ort. Hubertus Aumann nahm den Scheck in Höhe von 1.600 Euro dankend an. Diese Summe wird als Zuschuss zur Anschaffung eines akkubetriebenen LED-Scheinwerfer-Sets für Veranstaltungen verwendet.

Musikverein Halen

Christoph Haske, Gaby Thöle, Carsten Vaske, Niklas Blanke sowie Andreas Langemeyer

Der Musikverein Halen kann auf mittlerweile 91 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus kleinen Anfängen hat sich ein Musikzug von inzwischen 50 Mitgliedern im Alter von 13 bis 70 Jahren entwickelt. Christoph Haske, Gaby Thöle, Carsten Vaske sowie Niklas Blanke bedankten sich bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 1.450 Euro im Namen des gesamten Vereins. Die Spendensumme dient zur Anschaffung von Taschen für alle aktiven Mitglieder des Vereins. In diese Taschen passen neben den Notenmappen auch Instrumentenständer sowie Notenständer.